Eine Idee, die mit Beobachtung begann
Manchmal beginnt eine grosse Idee mit einer kleinen Beobachtung. Thomas Schumacher, Atemphysiotherapeut und ehemals am Kinderspital Zentralschweiz tätig, sah, wie herausfordernd es für Kinder und Eltern sein kann, die Inhalationstherapie regelmässig und mit Freude durchzuführen. So entstand seine Vision: ein Spiel, das Motivation und Therapie verbindet – damit Kinder gerne atmen.
Von Beat inspiriert – und mit Ausdauer entwickelt
Beat, sein erster Patient im Jugendalter, war eine wichtige Inspiration. Er brachte viel Wissen aus der Gameszene mit und half Thomas, seine Idee weiterzudenken. Was darauf folgte, war ein langer Weg voller Geduld, Leidenschaft und Überzeugung. Über zehn Jahre lang arbeitete Thomas an seinem Konzept, suchte Partner wie die HSLU, testete, verwarf und entwickelte weiter. Daraus entstand THESMA, Entwickler von atemgesteuerten Therapiespielen. Beat war der erste Testpatient des Spiels Oceania zur Sekretsmobilisation – das fertige Produkt konnte er leider nicht mehr erleben. Doch durch diese Vision profitieren heute viele Kinder von seiner Mitwirkung.
Neues Spiel, gleiche Mission: „Balloon“ unterstützt Kinder bei der Inhalationstherapie
So auch Nils am Kinderspital Zentralschweiz. Er hat viel Sekret und muss regelmässig inhalieren – dafür braucht es eine individuell angepasste Atemphysiotherapie. Dr. Nicolas Regamey, Chefarzt Pneumologie, hatte die Idee, Oceania um ein weiteres Spiel zu ergänzen, das Kinder auch bei der Inhalationstherapie unterstützt. Im Rahmen unseres Förderprogramms „Zukunftsprojekte“ durften wir dieses Vorhaben begleiten und unterstützen. In kurzer Zeit entstand Balloon, das neue Inhalations-Game.
Ein Spiel, das motiviert – und verbindet
Vor wenigen Tagen war es so weit: Balloon wurde offiziell vorgestellt und an das interdisziplinäre Team der Pneumologie, Physiotherapie und Pflege übergeben – mit dabei Dr. Nicolas Regamey, Manuela Zihlmann, Franziska Fürrer und Martina Arnold. Die Begeisterung war spürbar.
Kleine Momente, grosse Wirkung
Die ersten Erfolge sprechen für sich: Eine junge Patientin, die zu Hause nicht mehr inhalieren wollte, machte im Spital gleich zweimal mit – freiwillig, neugierig, mit einem Lächeln. Ein kleiner Moment, der zeigt, was möglich wird, wenn eine Idee wächst – getragen von Engagement, Teamgeist und dem Willen, den Klinikalltag zu verändern.
Innovation mit Herz und Wirkung.
Für unsere Kinder.