STIFTUNG ZUKUNFT
KINDERSPITAL
ZENTRALSCHWEIZ

Mit Spiel und Atemkraft – Innovation aus dem Kinderspital Zentralschweiz

Aus einer einfachen Beobachtung entstand eine wirksame Innovation. Das neue Inhalationsspiel Balloon motiviert Kinder, ihre Therapie mit Freude durchzuführen – ein Projekt, das zeigt, was entsteht, wenn Engagement, Innovation und Herz zusammenfinden.

Eine Idee, die mit Beobachtung begann

Manchmal beginnt eine grosse Idee mit einer kleinen Beobachtung. Thomas Schumacher, Atemphysiotherapeut und ehemals am Kinderspital Zentralschweiz tätig, sah, wie herausfordernd es für Kinder und Eltern sein kann, die Inhalationstherapie regelmässig und mit Freude durchzuführen. So entstand seine Vision: ein Spiel, das Motivation und Therapie verbindet – damit Kinder gerne atmen.

Von Beat inspiriert – und mit Ausdauer entwickelt

Beat, sein erster Patient im Jugendalter, war eine wichtige Inspiration. Er brachte viel Wissen aus der Gameszene mit und half Thomas, seine Idee weiterzudenken. Was darauf folgte, war ein langer Weg voller Geduld, Leidenschaft und Überzeugung. Über zehn Jahre lang arbeitete Thomas an seinem Konzept, suchte Partner wie die HSLU, testete, verwarf und entwickelte weiter. Daraus entstand THESMA, Entwickler von atemgesteuerten Therapiespielen. Beat war der erste Testpatient des Spiels Oceania zur Sekretsmobilisation – das fertige Produkt konnte er leider nicht mehr erleben. Doch durch diese Vision profitieren heute viele Kinder von seiner Mitwirkung.

Neues Spiel, gleiche Mission: „Balloon“ unterstützt Kinder bei der Inhalationstherapie

So auch Nils am Kinderspital Zentralschweiz. Er hat viel Sekret und muss regelmässig inhalieren – dafür braucht es eine individuell angepasste Atemphysiotherapie. Dr. Nicolas Regamey, Chefarzt Pneumologie, hatte die Idee, Oceania um ein weiteres Spiel zu ergänzen, das Kinder auch bei der Inhalationstherapie unterstützt. Im Rahmen unseres Förderprogramms „Zukunftsprojekte“ durften wir dieses Vorhaben begleiten und unterstützen. In kurzer Zeit entstand Balloon, das neue Inhalations-Game.

Ein Spiel, das motiviert – und verbindet

Vor wenigen Tagen war es so weit: Balloon wurde offiziell vorgestellt und an das interdisziplinäre Team der Pneumologie, Physiotherapie und Pflege übergeben – mit dabei Dr. Nicolas Regamey, Manuela Zihlmann, Franziska Fürrer und Martina Arnold. Die Begeisterung war spürbar.

Kleine Momente, grosse Wirkung

Die ersten Erfolge sprechen für sich: Eine junge Patientin, die zu Hause nicht mehr inhalieren wollte, machte im Spital gleich zweimal mit – freiwillig, neugierig, mit einem Lächeln. Ein kleiner Moment, der zeigt, was möglich wird, wenn eine Idee wächst – getragen von Engagement, Teamgeist und dem Willen, den Klinikalltag zu verändern.

Innovation mit Herz und Wirkung.
Für unsere Kinder.

Fotogalerie der Einführung von Balloon

Wir informieren Sie über unsere Ziele und zeigen Ihnen auf, was Sie mit Ihrer Spende oder persönlichen Unterstützung bewirken können.

Bleiben Sie mit uns verbunden.

Impressum

Kontaktadresse

Design und Realisation

DesignMind
Cysatstrasse 23a
6004 Luzern
Schweiz

Haftungsausschluss

Die Stiftung Zukunft Kinderspital Zentralschweiz übernimmt keinerlei Gewähr hinsichtlich der inhaltlichen Richtigkeit, Genauigkeit, Aktualität, Zuverlässigkeit und Vollständigkeit der Informationen.

Haftungsansprüche gegen den Autor wegen Schäden materieller oder immaterieller Art, welche aus dem Zugriff oder der Nutzung bzw. Nichtnutzung der veröffentlichten Informationen, durch Missbrauch der Verbindung oder durch technische Störungen entstanden sind, werden ausgeschlossen.

Alle Angebote sind unverbindlich. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne besondere Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.

Haftungsausschluss für Links

Verweise und Links auf Webseiten Dritter liegen ausserhalb unseres Verantwortungsbereichs. Es wird jegliche Verantwortung für solche Webseiten abgelehnt. Der Zugriff auf solche Webseiten und ihre Nutzung erfolgen auf eigene Gefahr des jeweiligen Nutzers.

Urheberrechte

Die Urheber- und alle anderen Rechte an Inhalten, Bildern, Fotos oder anderen Dateien auf dieser Website gehören ausschliesslich der Stiftung Zukunft Kinderspital Zentralschweiz oder den speziell genannten Rechteinhabern. Für die Reproduktion jeglicher Elemente ist die schriftliche Zustimmung des Urheberrechtsträgers im Voraus einzuholen.