STIFTUNG ZUKUNFT
KINDERSPITAL
ZENTRALSCHWEIZ

Erster KidZ Circle Anlass: Gemeinsam einen Blick in die Zukunft des Kinderspitals Zentralschweiz

Ein Jahr vor der Eröffnung bot der erste KidZ Circle Anlass die Gelegenheit, einen Blick in die Zukunft des Kinderspitals Zentralschweiz zu werfen – ein Spital, das moderne Medizin mit kindgerechten Räumen und Orten der Begegnung verbindet.

Ein Jahr vor der Eröffnung des neuen Kinderspitals

Zahlreiche Mitglieder des KidZ Circles sowie Unterstützerinnen und Unterstützer haben sich zum ersten Anlass zusammengefunden. Gemeinsam konnten wir die Baustelle des neuen Kinderspitals Zentralschweiz besichtigen – genau ein Jahr vor der geplanten Eröffnung. Bereits jetzt ist spürbar, dass hier ein Spital entsteht, das Kindern, Jugendlichen, ihren Familien und den Mitarbeitenden mehr bietet als das Notwendige.

Räume, die dank Unterstützung entstehen

Im Mittelpunkt standen jene Räume, die durch zusätzliche Unterstützung ermöglicht werden: der Raum der Begegnung, das Sternenzimmer, der Aufenthaltsraum in der Onkologie sowie die Innenhöfe, die mit Begrünung und Kunst gestaltet werden. Diese Orte sollen Momente der Ruhe schaffen, Ablenkung ermöglichen und das Wohlbefinden von Kindern und Familien stärken.

Einzigartig in Europa: das Perinatalzentrum

Besonderes Interesse galt dem entstehenden Leuchtturmprojekt Perinatalzentrum. Es steht für den sichersten Start ins Leben – bereits vor der Geburt – und wird europaweit einzigartig sein.

Fachliche Einblicke und gemeinsames Engagement

Prof. Dr. med. Nicole Ritz und Prof. Dr. med. Martin Stocker von der Kinderspitalleitung gaben wertvolle fachliche Hintergründe. Daniel Baumli, Leiter Bau, erläuterte die technischen Aspekte. Der Stiftungsrat betonte die gemeinsame Mission, Verantwortung für die kommende Generation zu übernehmen.

Begegnung und Austausch

Der anschliessende Apéro bot Gelegenheit zu persönlichen Gesprächen und hat eindrücklich gezeigt, wie gross die Verbundenheit mit dem Kinderspital Zentralschweiz ist. Eindrücke des Abends finden Sie in unserer Fotogalerie.

Werden auch Sie Teil des KidZ Circle

Als Mitglied des KidZ Circle tragen Sie dazu bei, dass Kinder in unserer Region eine moderne und ortsnahe medizinische Versorgung erhalten.

Ob als Unternehmen oder Privatperson – mit einem jährlichen Beitrag ab CHF 1’000 setzen Sie sich nachhaltig für die Gesundheit der Kleinsten ein. 

Gemeinsam schaffen wir eine bessere Zukunft für unsere Kinder.

Fotogalerie des ersten KidZ Circle Anlasses

Wir informieren Sie über unsere Ziele und zeigen Ihnen auf, was Sie mit Ihrer Spende oder persönlichen Unterstützung bewirken können.

Bleiben Sie mit uns verbunden.

Impressum

Kontaktadresse

Design und Realisation

DesignMind
Cysatstrasse 23a
6004 Luzern
Schweiz

Haftungsausschluss

Die Stiftung Zukunft Kinderspital Zentralschweiz übernimmt keinerlei Gewähr hinsichtlich der inhaltlichen Richtigkeit, Genauigkeit, Aktualität, Zuverlässigkeit und Vollständigkeit der Informationen.

Haftungsansprüche gegen den Autor wegen Schäden materieller oder immaterieller Art, welche aus dem Zugriff oder der Nutzung bzw. Nichtnutzung der veröffentlichten Informationen, durch Missbrauch der Verbindung oder durch technische Störungen entstanden sind, werden ausgeschlossen.

Alle Angebote sind unverbindlich. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne besondere Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.

Haftungsausschluss für Links

Verweise und Links auf Webseiten Dritter liegen ausserhalb unseres Verantwortungsbereichs. Es wird jegliche Verantwortung für solche Webseiten abgelehnt. Der Zugriff auf solche Webseiten und ihre Nutzung erfolgen auf eigene Gefahr des jeweiligen Nutzers.

Urheberrechte

Die Urheber- und alle anderen Rechte an Inhalten, Bildern, Fotos oder anderen Dateien auf dieser Website gehören ausschliesslich der Stiftung Zukunft Kinderspital Zentralschweiz oder den speziell genannten Rechteinhabern. Für die Reproduktion jeglicher Elemente ist die schriftliche Zustimmung des Urheberrechtsträgers im Voraus einzuholen.