STIFTUNG ZUKUNFT
KINDERSPITAL
ZENTRALSCHWEIZ

Rekordspende am Solidaritätslauf ermöglicht Aufenthaltsraum im neuen Kinderspital Zentralschweiz

62’550 Franken sind beim Solidaritätslauf im Rahmen des 47. Luzerner Stadtlaufs 2025 für die Stiftung Zukunft Kinderspital Zentralschweiz zusammengekommen – ein neuer Höchstbetrag. Die Spende fliesst in den «Raum der Begegnung», ein zentrales Projekt im neuen Kinderspital Zentralschweiz (KidZ), das im Herbst 2026 eröffnet wird.

Gemeinsam für eine kindgerechte Umgebung im Kinderspital

Präsident Beat Schorno, Vizepräsidentin Karin Stadelmann sowie die Vorstandsmitglieder Raphaël Haas und Andreas Grüter haben im Namen des Vereins Luzerner Stadtlauf der Stiftung Zukunft Kinderspital Zentralschweiz einen Scheck in der Höhe von 62’550 Schweizer Franken überreicht.

«Wir sind überwältigt von der grossen Unterstützung und danken den über 423 angemeldeten Läuferinnen und Läufer in der Kategorie Solidaritätslauf ganz herzlich», sagt Beat Schorno, Präsident des Vereins Luzerner Stadtlauf. «Es freut mich, dass auch viele junge Teilnehmende aus dem Nachwuchs des FC Luzern, SC Kriens, Handballclub Kriens, der SG Pilatus sowie die komplette 1. Mannschaft des HC Kriens-Luzern am Start waren.»

Die Spende fliesst in den «Raum der Begegnung». Er entsteht als offener, lichtdurchfluteter Aufenthaltsbereich auf zwei Etagen – mit Spielinseln, Sitzlandschaften und Zonen für den Austausch. Hier finden Familien einen Ort zum Verweilen, zum Kraftschöpfen und zur Begegnung. Das Projekt stärkt das emotionale Wohlbefinden und unterstützt die Genesung – dank Spenden.

«Der Solidaritätslauf hat eine grosse Wirkung entfaltet, sichtbar, spürbar und nachhaltig. Ein herzliches Dankeschön an alle Läuferinnen, Läufer und Unterstützende. Solch ein Engagement bewegt. Wir sind stolz, auf diese Weise substanziell zu einem angenehmeren Aufenthalt für Kinder und ihre Eltern beizutragen, was sich positiv auf den Heilungsprozess auswirkt», sagt Patricia Thérisod, Geschäftsführerin der Stiftung Zukunft Kinderspital Zentralschweiz.

Bewegende Solidarität – Sportvereine und prominente Unterstützung

Der Solidaritätslauf ist seit vielen Jahren fester Bestandteil des Luzerner Stadtlaufs. Das Startgeld von 100 Franken kommt jeweils vollumfänglich einer sozialen Institution aus der Region zugute. Nach dem 20-jährigen Jubiläum im vergangenen Jahr zeigte sich 2025 einmal mehr, wie gross die Bereitschaft ist, sich gemeinsam für andere einzusetzen. 423 Personen standen am 3. Mai 2025 beim Solidaritätslauf auf der Startliste – darunter zahlreiche Kinder und Jugendliche aus verschiedenen regionalen Sportvereinen. Der Lauf stand dieses Jahr ganz im Zeichen der jüngsten Generation – für sie und durch sie. Mit Mundartsänger KUNZ und Viktor Röthlin, Marathon-Europameister von 2010, unterstützten zudem zwei prominente Persönlichkeiten den Anlass als Ehrenstarter.

Grosses Engagement und gelebte Verbundenheit

Im Rahmen der Scheckübergabe erhielten Kinder der beteiligten Vereine die Möglichkeit, die Baustelle des neuen Kinderspitals Zentralschweiz zu besichtigen. Viele nutzten diese Gelegenheit mit grossem Interesse. Ein sichtbares Zeichen dafür, wie stark sich junge Menschen mit dem Thema Kindergesundheit identifizieren – und ein echtes «Kinder für Kinder»-Engagement.

Mitwirken weiterhin möglich

Verschiedene Projekte im neuen Kinderspital, die über die medizinische Grundversorgung hinausgehen, werden dank Spenden realisiert. Weitere Beiträge sind herzlich willkommen – auch durch persönliche Anlässe wie Geburtstagsaktionen oder Firmenjubiläen. Jeder Beitrag hilft mit, Orte der Geborgenheit für kranke oder verunfallte Kinder, ihre Familien und die Mitarbeitenden zu schaffen.

Impressionen des Anlasses

Fotos © Franca Pedrazzetti

Visualisierung «Raum der Begegnung» am neuen Kinderspital Zentralschweiz

Visualisierung «Raum der Begegnung» © Burkard Meyer + Bollhlader Walser AG

Wir informieren Sie über unsere Ziele und zeigen Ihnen auf, was Sie mit Ihrer Spende oder persönlichen Unterstützung bewirken können.

Bleiben Sie mit uns verbunden.

Impressum

Kontaktadresse

Design und Realisation

DesignMind
Cysatstrasse 23a
6004 Luzern
Schweiz

Haftungsausschluss

Die Stiftung Zukunft Kinderspital Zentralschweiz übernimmt keinerlei Gewähr hinsichtlich der inhaltlichen Richtigkeit, Genauigkeit, Aktualität, Zuverlässigkeit und Vollständigkeit der Informationen.

Haftungsansprüche gegen den Autor wegen Schäden materieller oder immaterieller Art, welche aus dem Zugriff oder der Nutzung bzw. Nichtnutzung der veröffentlichten Informationen, durch Missbrauch der Verbindung oder durch technische Störungen entstanden sind, werden ausgeschlossen.

Alle Angebote sind unverbindlich. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne besondere Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.

Haftungsausschluss für Links

Verweise und Links auf Webseiten Dritter liegen ausserhalb unseres Verantwortungsbereichs. Es wird jegliche Verantwortung für solche Webseiten abgelehnt. Der Zugriff auf solche Webseiten und ihre Nutzung erfolgen auf eigene Gefahr des jeweiligen Nutzers.

Urheberrechte

Die Urheber- und alle anderen Rechte an Inhalten, Bildern, Fotos oder anderen Dateien auf dieser Website gehören ausschliesslich der Stiftung Zukunft Kinderspital Zentralschweiz oder den speziell genannten Rechteinhabern. Für die Reproduktion jeglicher Elemente ist die schriftliche Zustimmung des Urheberrechtsträgers im Voraus einzuholen.