STIFTUNG ZUKUNFT
KINDERSPITAL
ZENTRALSCHWEIZ

Neonatologische Hilfe auf Knopfdruck – vernetzt in der ganzen Zentralschweiz

Ein Pilotprojekt bringt die Expertise der Neonatologie direkt zu Geburtskliniken in der Region – schnell, verbindlich und in Echtzeit. Für mehr Sicherheit rund um die Geburt.

Kompetente Versorgung, wo sie am dringendsten gebraucht wird

Neugeborene gehören zu den verletzlichsten Patientinnen und Patienten – Komplikationen rund um die Geburt erfordern rasches und spezialisiertes Handeln. Gleichzeitig fehlt in vielen Geburtskliniken die neonatologische Erfahrung, da Fachpersonen zunehmend aus dem Notfalldienst ausscheiden. Dr. med. Davide Morgillo, Leitender Arzt Neonatologie am Kinderspital Zentralschweiz, initiiert mit „Neo-Link“ das erste Telemedizin-Netzwerk für Neugeborene in der Schweiz. Geburtskliniken ohne eigene Neonatologie werden rund um die Uhr per Video mit dem Team in Luzern verbunden – für schnelle und kompetente Unterstützung in kritischen Situationen.

Verlässlich betreut – auch ausserhalb des Zentrums

Dank direkter Verbindung mit dem Kinderspital Zentralschweiz profitieren jährlich rund 6000 Neugeborene aus zehn Zentralschweizer Geburtskliniken von einer zeitnahen Betreuung durch Spezialisten. Das Projekt stabilisiert Neugeborene vor Ort, reduziert unnötige Verlegungen und stärkt das Sicherheitsgefühl von Hebammen, Ärztinnen und Eltern – messbar besser, auch im Wochenbett.

Pilot mit Weitblick

Ein Pilotprojekt startet in enger Zusammenarbeit mit den Geburtskliniken Sursee und Schwyz sowie mit dem Kinderspital Zentralschweiz. Die technische Infrastruktur wird so aufgebaut, dass eine spätere Ausweitung auf weitere Kliniken möglich ist. Schulungen und Simulationstrainings sichern die Qualität in der Umsetzung.

Gefördert im Rahmen der Zukunftsprojekte der Stiftung Zukunft Kinderspital Zentralschweiz

Die Stiftung unterstützt dieses Projekt, weil es eine zukunftsweisende Versorgung ermöglicht – vernetzt, verfügbar und wirksam für die Kleinsten.

Hier finden Sie alle Informationen über das Förderprogramm Zukunftsprojekte.

Wir informieren Sie über unsere Ziele und zeigen Ihnen auf, was Sie mit Ihrer Spende oder persönlichen Unterstützung bewirken können.

Bleiben Sie mit uns verbunden.

Impressum

Kontaktadresse

Design und Realisation

DesignMind
Cysatstrasse 23a
6004 Luzern
Schweiz

Haftungsausschluss

Die Stiftung Zukunft Kinderspital Zentralschweiz übernimmt keinerlei Gewähr hinsichtlich der inhaltlichen Richtigkeit, Genauigkeit, Aktualität, Zuverlässigkeit und Vollständigkeit der Informationen.

Haftungsansprüche gegen den Autor wegen Schäden materieller oder immaterieller Art, welche aus dem Zugriff oder der Nutzung bzw. Nichtnutzung der veröffentlichten Informationen, durch Missbrauch der Verbindung oder durch technische Störungen entstanden sind, werden ausgeschlossen.

Alle Angebote sind unverbindlich. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne besondere Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.

Haftungsausschluss für Links

Verweise und Links auf Webseiten Dritter liegen ausserhalb unseres Verantwortungsbereichs. Es wird jegliche Verantwortung für solche Webseiten abgelehnt. Der Zugriff auf solche Webseiten und ihre Nutzung erfolgen auf eigene Gefahr des jeweiligen Nutzers.

Urheberrechte

Die Urheber- und alle anderen Rechte an Inhalten, Bildern, Fotos oder anderen Dateien auf dieser Website gehören ausschliesslich der Stiftung Zukunft Kinderspital Zentralschweiz oder den speziell genannten Rechteinhabern. Für die Reproduktion jeglicher Elemente ist die schriftliche Zustimmung des Urheberrechtsträgers im Voraus einzuholen.