Mehr Klarheit in weniger Zeit
Dr. med. David Troxler, Oberarzt am Kinder- und Jugendnotfall (KJNO) des Kinderspitals Zentralschweiz, testet ein tragbares Ultraschallgerät im klinischen Alltag. Es liefert innerhalb von zwei Minuten präzise Bilder, etwa bei Lungenentzündung oder Flüssigkeitsmangel. Diagnosen erfolgen früher, Behandlungen gezielter – mit positiven Effekten für alle Beteiligten.
Aufgehoben in der Akutsituation
Die Untersuchung erfolgt in vertrauter Umgebung, ist schmerzfrei und dauert nur kurz – das reduziert Stress bei Kindern. Eltern werden aktiv einbezogen, das Fachpersonal erhält direkt Rückmeldung. So verbessert das Projekt die Behandlungsqualität sichtbar.
Kleine Technologie mit grossem Potenzial
Die Pilotphase ist auf ein Jahr angelegt und soll zeigen, wie der portable Ultraschall die Abläufe auf dem Notfall nachhaltig verbessern kann. Ziel ist die Etablierung als Standardinstrument bei Erstuntersuchungen – auch in Zusammenarbeit mit anderen Fachdisziplinen.
Gefördert im Rahmen der Zukunftsprojekte der Stiftung Zukunft Kinderspital Zentralschweiz
Die Stiftung unterstützt dieses Projekt, weil es neue Standards setzt – direkt dort, wo sie für Kinder und Fachpersonen entscheidend sind.
Hier finden Sie alle Informationen über das Förderprogramm Zukunftsprojekte.
 
															 
								 
								 
								