 
															Orte, die heilen helfen – Infrastruktur für Kinder, Eltern und Mitarbeitende
Für unsere Kinder. 
Für eine gesunde junge Generation.
Über uns
Als private und unabhängige Stiftung setzen wir uns dafür ein, eine zukunftsweisende Kindermedizin für 150’000 Kinder und Jugendliche in der Zentralschweiz zu fördern – am neuen Kinderspital Zentralschweiz. Die Stiftung unterstützt gezielt Projekte, die den jungen Patientinnen und Patienten, ihren Familien und den Mitarbeitenden zugutekommen. Diese Projekte gehen über die Grundversorgung hinaus und sind essenziell für die nachhaltige Gesundheit unserer Kinder.
Ihr Beitrag wirkt nachhaltig
Kinder und Jugendliche sind unsere Zukunft. Mit einer fortschrittlichen Kindermedizin am Kinderspital Zentralschweiz schaffen wir die besten Voraussetzungen für ihre gesunde Entwicklung.
Ihre Spende und Unterstützung ermöglichen wegweisende Projekte und verbessern die Kindermedizin nachhaltig. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass Kinder, Jugendliche und ihre Familien bestmöglich betreut werden – in einem Umfeld, das auch die Mitarbeitenden stärkt und ihr Wohlbefinden fördert.
Setzen Sie ein Zeichen für die Zukunft – engagieren Sie sich für eine gesunde junge Generation.
Was zeichnet das neue Kinderspital Zentralschweiz aus?
Das neue Kinderspital enthält ein einzigartiges Perinatalzentrum. Dieses vereint Pränatal, Geburtshilfe, Neonatologie, Intensivmedizin und Kinderchirurgie auf einer Etage. Durch diese räumliche Nähe werden die interdisziplinäre Zusammenarbeit und schnellen Reaktionszeiten gefördert.
Mehr dazu erklärt Ihnen Prof. Dr. med. Martin Stocker, Leiter des Kinderspitals Zentralschweiz, im nachfolgenden Video (1.53 min):
Warum braucht das Kinderspital Zentralschweiz finanzielle Unterstützung?
Die Pflege von Kindern ist besonders zeitaufwändig. Einem Kind Blut zu nehmen oder eine Infusion zu stecken, braucht deutlich mehr Zeit als bei Erwachsenen. Dies ist in den derzeitigen Tarifen nicht ausreichend abgebildet. Aus diesem Grund arbeitet das Kinderspital Zentralschweiz mit der privaten und unabhängigen Stiftung Zukunft Kinderspital Zentralschweiz zusammen.
Mehr dazu erklärt Ihnen Benno Fuchs, ehemaliger CEO des Kantonsspitals Luzern, im nachfolgenden Video (2.29 min):
Räume, die den Unterschied machen – Infrastruktur am neuen Kinderspital Zentralschweiz
Das neue Kinderspital Zentralschweiz eröffnet im Herbst 2026. Neben modernster Medizin braucht es Räume, die Geborgenheit schenken, Forschung ermöglichen und Mitarbeitende stärken. Mit Ihrer Unterstützung entstehen Projekte, die weit über die Grundversorgung hinausgehen – und für Kinder und ihre Familien spürbar einen Unterschied machen.
Jede Spende trägt dazu bei, dass wir Kindern, Eltern und Mitarbeitenden eine Umgebung bieten können, die Heilung und Wohlbefinden fördert. Entdecken Sie die Infrastrukturprojekte, die Sie gezielt unterstützen können.
Elternraum Neonatologie
Rückzugsort für Mütter und Väter in intensiven Momenten
Wenn ein Kind viel zu früh auf die Welt kommt, ist das für Eltern eine enorme Belastung. Der Elternraum in der Neonatologie schenkt ihnen einen geschützten Ort zum Ausruhen, Stillen oder einfach Durchatmen in unmittelbarer Nähe zu ihrem Kind. Mit Ihrer Unterstützung entsteht ein Raum der Geborgenheit, der Eltern Kraft gibt und ihnen ermöglicht, trotz aller Sorgen Nähe und Zuversicht zu spüren.
Spendenziel: CHF 250’000
Forschungsräume
Platz für Innovationen in der Kinder- und Jugendmedizin
Im neuen Kinderspital soll Forschung dort stattfinden, wo sie am meisten bewirkt – nah bei den Kindern. Mit zwei speziell eingerichteten Räumen entstehen die Voraussetzungen für klinische Studien, die neue Therapien ermöglichen und den Zugang zu nationalen und internationalen Projekten sichern. Ihre Unterstützung schafft die Basis für Erkenntnisse, die über Generationen hinweg die Versorgung von jungen Patientinnen und Patienten verbessern.
Spendenziel: CHF 250’000
Kunst für Kinder
Farben und Formen, die Heilung und Fantasie fördern
Bilder, Farben und Geschichten verwandeln das Spital in einen Ort voller Fantasie und Hoffnung. Kunst nimmt Ängste, lenkt ab und stärkt das Vertrauen zwischen Kindern, Eltern und Personal. Mit Ihrer Hilfe werden Patientenzimmer, Flure und Aufenthaltsbereiche lebendig gestaltet, sodass Kinder Geborgenheit spüren und Familien Momente der Freude erleben können – selbst in schwierigen Zeiten.
Spendenziel: CHF 500’000
Raum der Begegnung
Ein Ort für Austausch und Zusammenhalt
Ein zweigeschossiger Aufenthaltsraum lädt Kinder und ihre Familien dazu ein, ein Stück Normalität zu leben. Hier ist Platz für Spielen, Reden, Lachen oder einfach Innehalten. Helle Architektur, Sicht ins Grüne und kindgerechte Angebote machen den Raum zu einem Ort, der Nähe und Erholung ermöglicht. Dank Ihrer Unterstützung entsteht ein Bereich, der den Heilungsprozess spürbar fördern kann.
Spendenziel: CHF 500’000
Innenhof
Grüne Oase für Erholung und Kraft für Kinder und Mitarbeitende
Ein begrünter Innenhof mitten im Spital wird zu einer Oase für Kinder, Eltern und Mitarbeitende. Pflanzen, Licht und frische Luft schaffen eine Atmosphäre, die erdet und beruhigt – ein Stück Natur, das Hoffnung schenkt. Mit Kunst und einer stimmungsvollen LiLu-Lichtinstallation erhält der Ort zusätzlich eine besondere Strahlkraft. Ihre Spende macht es möglich, dass Kinder hier spielerisch neue Energie finden, Familien durchatmen können und Mitarbeitende Momente der Ruhe erleben.
Spendenziel: CHF 500’000
Mitarbeiterattraktivität
Ein Arbeitsumfeld, das motiviert und stärkt
Die besten Fachkräfte brauchen ein Umfeld, das sie stärkt. Mit modernen Pausen- und Kreativräumen, Lernlaboren und einer gesundheitsfördernden Lichtumgebung schaffen wir Bedingungen, die Motivation und Teamgeist wachsen lassen. Ihre Spende trägt dazu bei, dass Mitarbeitende sich wohlfühlen, ihr Wissen erweitern und mit ganzer Kraft für die Kinder da sein können.
Spendenziel diverser Pakte: 
Pausen Aussenbereich: CHF 20’000
Qualitätssteigerung Aufenthaltsraum: CHF 25’000
Skills Räume: CHF 75’000
Mitarbeiterkreativraum CHF 300’000
HCL Licht: CHF 500’000
Video folgt.
Jetzt spenden und Zukunft gestalten
Diese Projekte sind mehr als bauliche Massnahmen – sie sind Investitionen in die Zukunft unserer Kinder. Dank Ihrer Hilfe entsteht ein Kinderspital, das Medizin, Menschlichkeit und Fortschritt verbindet.
Bereits heute durften wir mit der Unterstützung von engagierten Personen und Stiftungen wichtige Projekte realisieren: das Sternenzimmer, ein Aufenthaltsraum in der Onkologie, das Perinatalzentrum sowie den hochmodernen Photon-Counting-Computertomografen.
Jede weitere Spende trägt dazu bei, dass auch die noch offenen Infrastrukturprojekte Wirklichkeit werden.
Über Ihre Kontaktaufnahme freue ich mich.
 
															Ihr Beitrag zählt!
Ihre Spende und Unterstützung helfen uns, diese wichtigen Projekte zu verwirklichen und die Zukunft der Kindermedizin am Kinderspital Zentralschweiz nachhaltig zu stärken. Gemeinsam können wir dazu beitragen, dass Kinder, Jugendliche und ihre Familien bestmöglich betreut werden – medizinisch wie menschlich.
Werden Sie Teil unserer Mission und engagieren Sie sich für eine gesunde junge Generation.
 
								 
								